Im Rohstoff-Vorbehandlungsstadium muss Bambus einem strengen hydrothermalen Kohlenstoffverfahren mit hoher Temperature durchlaufen. Dieser Prozess dauert 8-12 Stunden bei einer hohen Temperatur von 135 bis 150 ° und einem Druck von 0,6 bis 0,8 MPa und zersetzt die Hemicellulose und Lignin im Bambus durch Dampfpyrolyse vollständig. Dieses Verfahren beseitigt nicht nur biologisch aktive Substanzen wie Insekteneier und Schimmelpilzsporen, sondern wandelt auch den Zucker im Bambus in eine stabile karbonisierte Struktur um, was die Nährstoffquelle für das Wachstum von Insekten und Schimmel grundlegend abschneidet. Der Feuchtigkeitsgehalt des auf diese Weise behandelten Bambus wird bei 7%bis 9%stabilisiert, und die Dichte wird auf 1,25 g/cm³ erhöht, wodurch eine dichte Textur ähnlich wie Sandelholz ausgewirkt wird, und die Feuchtigkeitsabsorptionsrate wird auf unter 3%reduziert, was signifikant niedriger ist als die kritische Luftfeuchtigkeit für das Schimmel-Wachstum.
In Bezug auf die strukturelle Prozessoptimierung die Bambusspeicherschrank Wirkt eine fünfschichtige Schicht-Cross-Cross-Laminierungstechnologie an, und die karbonisierten Bambusstücke sind vertikal und kreuzweise bei 0 °/90 ° angeordnet, und eine Verbundplatte wird durch heißes Pressen mit hohem Frequenz gebildet. Diese Struktur ermöglicht es der Faserschicht, eine "dreidimensionale Gitterbarriere" zu bilden, um den linearen Zerfallspfad des Bohrers zu zerstören. Experimentelle Daten zeigen, dass die durch diesen Prozess behandelte Board die höchste Anti-Insekt-Leistung des ASTM D3345-Standards aufweist, und die Biegefestigkeit wird auf 125 mPa erhöht, was die durch strukturellen Verformung verursachte Lücken effektiv die Wasserakkumulation verhindert. Alle Verbindungen sind mit Silikon mit Lebensmitteln versiegelt, und die Präzision des Laserschneids auf Millimeterebene wird verwendet, um eine Gelenkspalt von weniger als 0,1 mm zu erreichen, wodurch die Feuchtigkeitsdurchdringung beseitigt wird.
Das Oberflächenschutzsystem umfasst drei Schutzschichten: Die untere Schicht ist eine durchlässige Nano-Bambus-Essigbeschichtung, die Essigsäure- und Phenolverbindungen enthält, die 3-5 mm in das Bambusmaterial eindringen können, um eine antibakterielle Umgebung mit breitem Spektrum zu bilden. Die mittlere Schicht verwendet Polyurethan-modifizierter Farbe auf Wasserbasis, die durch Vernetzungsreaktion eine kontinuierliche Filmschicht bildet, und der Wasserwiderstand erreicht GB/T 1733-93 Standard 240 Stunden ohne Blasenbildung. Die Oberfläche ist mit natürlichen Holzwachsöl beschichtet, das die Mikroporen von Bambusmaterial durch Kapillarwirkung schließt, und der Oberflächenkontaktwinkel kann 110 ° erreichen, wodurch eine hydrophobe und Anti-Fouling-Wirkung erreicht wird.
Die tägliche Wartung Scientific Guidance empfiehlt, dass Benutzer die Umgebungsfeuchtigkeit im Bereich von 40%-60%kontrollieren, und die feuchtigkeitsbefragte Bambus-Holzkohle-Taschen können in den Schrank platziert werden. Verwenden Sie beim Reinigen einen schwach sauren Pflanzenreiniger mit einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5, um zu vermeiden, dass die Oberflächenschutzschicht beschädigt wird. Wenn sich das Kabinett für lange Zeit (z. B. Küstengebiete) in einer hohen Luftfeuchtigkeit befindet, wird empfohlen, ein Infrarot-Trocknungsgerät (unter 40 ° C) zu verwenden, um das Schrank alle 6 Monate 2 Stunden lang sanft zu entfanidieren. If local mildew is found, first use a soft brush to remove the surface mycelium, then use 75% medical alcohol and a microfiber cloth to wipe it in one direction, and finally apply a special bamboo repair paste (containing nano titanium dioxide photocatalyst ingredients) for photocatalytic sterilization.