Bambus ist ein natürliches Pflanzenmaterial mit einer chemischen Struktur, die der von Holz ähnelt, jedoch kompakter und härter ist. Wenn der Barstuhl nicht mehr benötigt wird, kann er auf natürliche Weise abgebaut werden. Unter der Einwirkung von Mikroorganismen zersetzt sich Bambus im Boden nach und nach in Nährstoffe und kehrt in den natürlichen Kreislauf zurück. Durch diese natürliche Zersetzungseigenschaft belastet der Barstuhl die Umwelt weniger, wenn er entsorgt wird.
Die Teile und Komponenten des Barstuhls können nach der Entsorgung recycelt und wiederverwendet werden. Durch Zerlegen und Wiederaufbereiten können die Bambusfasern zur Herstellung neuer Möbel oder anderer Produkte wiederverwendet werden. Diese Recyclingmethode reduziert nicht nur den Bedarf an neuen Materialien, sondern reduziert auch den Energieverbrauch und die Abfallerzeugung.
Im Produktionsprozess von Barstuhl , Chemikalien werden in der Regel nicht oder nur selten eingesetzt. Bambus selbst verfügt über natürliche antiseptische und antibakterielle Eigenschaften, sodass der Bar Chair während des Produktionsprozesses keiner übermäßigen chemischen Behandlung unterzogen werden muss. Im Gegensatz dazu müssen einige Hölzer chemisch behandelt werden, um antiseptische und antibakterielle Eigenschaften zu erhalten, was die Emission von Chemikalien und die Umweltverschmutzung erhöht. Darüber hinaus sind die im Produktionsprozess des Bar Chair verwendeten Klebstoffe und Beschichtungen im Allgemeinen auch umweltfreundlich. Diese Materialien sind für den menschlichen Körper ungefährlich und produzieren im Produktionsprozess keine Schadstoffe. Daher kann die Verwendung von Bar Chair die Verschmutzung des Innenraumklimas durch Chemikalien verringern und die Gesundheit der Menschen schützen.
Bambus kann während seines Wachstums große Mengen Kohlendioxid aufnehmen und Sauerstoff abgeben. Diese Eigenschaft macht Bambus zu einer wichtigen Kohlenstoffsenkenpflanze. Bei der Herstellung und Nutzung des Bar Chair reduziert Bambus durch die Aufnahme von Kohlendioxid den Treibhausgasgehalt in der Atmosphäre und trägt so zur Eindämmung des globalen Klimawandels bei. Darüber hinaus wächst Bambus schnell und kann in kurzer Zeit seine Reife erreichen und weiterhin Kohlendioxid aufnehmen. Das bedeutet, dass die Verwendung von Bambus als Möbelmaterial nicht nur den Kohlenstoffausstoß reduzieren kann, sondern auch weiterhin eine Kohlenstoffsenke darstellt und zum Umweltschutz beiträgt.